Call for Papers Jahreskongress 2024

Call for Papers: Jahreskongress 2024

Von 14. bis 15. Mai 2024 findet an der FH Burgenland in Eisenstadt der 2. Jahreskongress des Bündnis Nachhaltige Hochschulen statt. Tagungsbeiträge können noch bis 15. Dezember 2023 eingereicht werden.

Quelle: FH Burgenland

Der 2. Jahreskongress des Bündnis Nachhaltige Hochschulen steht unter dem Titel „Neue Wege für aktuelle Herausforderungen“. Mit unserem Jahreskongress wollen wir die Vielfalt unserer Mitgliedshochschulen sichtbar machen und zeigen, wie Fachhochschulen neue Wege und Lösungen finden, um den aktuellen Herausforderungen unserer Gesellschaft zu begegnen und die Transformation in eine nachhaltigere Welt zu ermöglichen.

Einreichungen für Tagungsbeiträge können noch bis 15. Dezember 2023 (extended deadline) an info@nachhaltige-hochschulen.at gesendet werden. Neben Vorträgen sind auch alternative Beitragsformate (z. B. Mini-Workshops, Diskussionen oder dgl.) willkommen und werden nach Möglichkeit gerne in das Programm aufgenommen.

Vorlage für Beitragseinreichung zum Download


Public Spaces - Fit for the Future

Public Spaces – Fit for the Future

13th international WinterSchool „Sustainable Urban & Community Development”

Wie können wir nachhaltige Infrastrukturen im urbanen und kommunalen Kontext kombinieren und gleichzeitig Funktionalität und Ästhetik berücksichtigen?

Die FH Kufstein Tirol lädt alle Studierenden und Lehrenden der Mitgliedshochschulen des Bündnis Nachhaltige Hochschulen zu einer internationalen & interdisziplinären Projektwoche mit dem Fokus auf Nachhaltigkeit. Gemeinsam mit über 200 internationalen Studierenden diskutieren Sie in der WinterSchool „Public Spaces – Fit for the Future“ Lösungen für eine nachhaltige Infrastruktur der Zukunft.

Fakten


Datum
19.-23. Februar 2024

Dauer
4,5 Tage + online pre-learning & Nachbereitung

Kosten
  • Keine Teilnahmegebühren
  • Bitte sorgen Sie selbstständig und auf eigene Kosten für Reise, Unterkunft und Verpflegung.
Anmeldung
  •  Weitere Informationen und Anmeldung über nachfolgenden Anmelde-Button
ANMELDEN

Anmeldeschluss
1. Dezember 2023

PROGRAMM


Eine Präsenz-Kompaktwoche sowie online Vor- & Nachbereitung in Kleingruppen mit internationalen Studierenden:

  • Einführung, Vertiefung, Hintergrund und Beispiele im Themenkomplex des Projekts
  • Recherche und Analyse von Rahmenbedingungen und Möglichkeiten
  • Erarbeitung und Visualisierung von Ideen und Konzepten
  • Präsentation der Ergebnisse vor Stakeholdern und Fachexpert:innen

Am Ende der WinterSchool sind die Teilnehmer:innen in der Lage:

  • Ideen und Konzepte für nachhaltige Projekte und Problemstellungen zu erstellen und zu präsentieren;
  • in interdisziplinären, internationalen Teams zu arbeiten;
  • international unterschiedliche Herangehensweisen und Lösungsmöglichkeiten zu reflektieren und daraus eigenes Wissen und Kenntnisse abzuleiten.


Sustainability Day 2023

Rückblick Sustainability Day 2023

Unter dem Motto des Earth Day 2023 „INVEST IN OUR PLANET“ organisierten die Fachhochschule Oberösterreich und das Bündnis Nachhaltige Hochschulen am 20. April 2023 eine Online-Veranstaltung unter Beteiligung vieler Bündnismitglieder. Der Earth Day fand erstmals am 22. April 1970 statt und umfasst heute eine breite Palette von Veranstaltungen, die weltweit von EarthDay.org koordiniert werden, darunter 1 Milliarde Menschen in mehr als 193 Ländern.

Fakten


Termin
20. April 2023, 09:00 bis 16:00 Uhr

Ort
Online

Beiträge von
  • FH Oberösterreich
  • FH Kufstein Tirol
  • FH des BFI Wien
  • FH Technikum Wien
  • FH Burgenland
  • FH Kärnten
  • FH Vorarlberg
  • FH Campus Wien
Kosten
  • Die Teilnahme ist kostenlos.

PROGRAMM


DONNERSTAG, 20. April 2023

Anlässlich des internationalen Earth Day organisierten die beteiligten Hochschulen ein umfassendes Online-Programm rund um das Themengebiet Nachhaltigkeit. Die Expert*innenvorträge waren öffentlich zugänglich und können zur Nachlese abgerufen werden.

Vorträge

Die Aufzeichnungen der Vorträge können über die Website der FH Oberösterreich abgerufen werden.

Das Bündnis Nachhaltige Hochschulen leistet Beiträge zu

  • SDG 17.16 Partnerschaften für nachhaltige Entwicklung ausbauen, ergänzt durch Multi-Akteur-Partnerschaften zur Mobilisierung und zum Austausch von Wissen, Fachkenntnissen, Technologie und finanziellen Ressourcen, um die Erreichung der Ziele für nachhaltige Entwicklung zu unterstützen
  • SDG 4.7 Bis 2030 sicherstellen, dass alle Lernenden die notwendigen Kenntnisse und Qualifikationen zur Förderung nachhaltiger Entwicklung erwerben, unter anderem durch Bildung für nachhaltige Entwicklung und nachhaltige Lebensweisen, Menschenrechte, Geschlechtergleichstellung, eine Kultur des Friedens und der Gewaltlosigkeit, Weltbürgerschaft und die Wertschätzung kultureller Vielfalt und des Beitrags der Kultur zu nachhaltiger Entwicklung


SOAK 2023

SOAK Biomimicry 2023

Summer Academy Burgenland

Futurize with us in Nature’s Learning Lab!

During SOAK Biomimicry 2023 you will engage with Nature directly and learn from her genius to address pressing challenges that humanity is facing at this time.

The livelihood of communities around Lake Neusiedl is threatened by the environmental impact of climate change. How might they respond to this threat and re-orient themselves and their tourism-dependent economies? How might they adapt, in the short run, to the new situation and evolve, over time, to guarantee life-giving conditions for future generations?

Join us in co-designing for and with local communities ways to re-invent who they want to become in order to meet the challenges ahead. It’s about co-creating and sustaining environmental, financial and social viability through Biomimicry—a philosophy and praxis for sustainable innovation inspired by Nature.

Facts


Date
9 to 15 July 2023

Place
Nature’s Learning Lab
in the Region Lake Neusiedl

Application Deadline
31 March 2023

PROGRAM & APPLICATION


You find more information about the full SOAK program, application and registration process, locations, costs, accommodation, transport and other details here:

The program will be updated as needed.

We’re looking forward to receiving your application!
Your SOAK Team


SOAK is an initiative of the COOP Sustainable Universities – a cooperative of 13 Austrian Universities of Applied Sciences that collaborate with other Austrian and international universities toward sustainable futures.

SOAK Biomimicry 2023 is lead by the University of Applied Sciences Burgenland and supported by the Universities of Applied Sciences FH Campus Wien and FHV – Vorarlberg. In this effort they partner with the University of Applied Arts Vienna.


SOAK Biomimicry 2023 contributes to the Sustainable Development Goals (SDGs):


Sommer Akademie

SOMMER AKADEMIE

SOAK (SOmmer AKademie) is an initiative of the COOP Sustainable Universities — a cooperative of 13 Austrian Universities of Applied Sciences that collaborate with other Austrian und international universities toward sustainable futures. The COOP runs this summer academy every year in different regions.

From 2023 to 2025 the focus is placed on climate change, the greatest challenge for humanity and life threatening to all species. All of living beings, including people and communities, must develop and implement ways to respond to the changing conditions that are present already, forthcoming in the foreseeable future and out of their control.

In these three years, the SOAK Biomimicry trilogy is explored through the Biomimicry Innovation Process in order to propose potential solutions to human problems connected to climate change. Biomimicry is a philosophy and praxis for sustainable innovation inspired by Nature. SOAK participants learn about the strategies Nature has developed to survive and thrive on this planet and apply
them to human systems.

SOAK 2023

Futurize with us in Nature's Learning Lab! During SOAK Biomimicry 2023 you will engage with Nature directly and learn from her genius to address pressing challenges that humanity is facing at this time.

Zur Veranstaltung

LOOK DEEP INTO NATURE*

On 24 December 1968, during the Apollo 8 Mission, astronaut Bill Anders photo- graphed the earth rising on the moon’s horizon. Earthrise featured the first color photo of Earth taken from outer space. This picture of the Blue Marble became one of the most important images in history and is credited with triggering global environmental awareness and the beginning of the environmental movement.

Earthrise marks the moment when people began to realize that planet Earth is a precious and breathtakingly beautiful spot in the universe, in fact, their only home, in the midst of the vast emptiness surrounding it, worth treasuring and cherishing.

Out of this admiration grew a sense of responsibility to protect Nature and all living beings on Earth. People began to recognize how inextricably linked they are to everything and everybody. From that perspective it was not a far stretch to come to understand that the survival of the human race depends on the web of life as we know it.

For SOAK Biomimicry 2023 Nature herself has become the teacher and a living learning lab that captures people’s minds and hearts.

* Look deep into Nature and then you will understand every thing better.
ALBERT EINSTEIN


Sustainability Day

SUSTAINABILITY DAY

Unsere Welt braucht einen grundlegenden Wandel. Es ist an der Zeit, dass die Welt sowie die einzelnen Sektoren für ihre Rolle in unserer Umweltkrise Verantwortung übernehmen und gleichzeitig mutige, kreative und innovative Lösungen fördern und realisieren. Dies erfordert Maßnahmen auf allen Ebenen, von Hochschulen, Unternehmen und Gemeinschaften bis hin zu Städten und nationalen Regierungen.

Abgeleitet vom internationalen Earth Day veranstaltet das Bündnis Nachhaltige Hochschulen einen jährlich stattfindenden gemeinsamen „Sustainability Day“.

Sustainability Day 2023

Die Fachhochschule Oberösterreich und das Bündnis Nachhaltige Hochschulen orgnisierten am 20. April 2023 im Rahmen des Sustainability Day ein umfassendes Online-Programm rund um Themen wie Biodiversität, Naturschutz, nachhaltigem Konsum, Energieversorgung oder Kreislaufwirtschaft.

Zur Veranstaltung

RÜCKBLICK

Die Beiträge des Sustainability Day 2022 sind hier abrufbar.


Jahreskongress

JAHRESKONGRESS

Die jährliche Jahrestagung ist eine ideale Gelegenheit, um sich mit interessierten Teilnehmer*innen rund um das Thema Nachhaltigkeit an Hochschulen zu vernetzen.

Call for Papers Jahreskongress 2024

Von 14. bis 15. Mai 2024 findet an der FH Burgenland in Eisenstadt der 2. Jahreskongress des Bündnis Nachhaltige Hochschulen statt.

Call for Papers

RÜCKBLICK

Der erste Jahreskongress des Bündnis Nachhaltige Hochschulen fand am 9. & 10. Februar 2023 an der Fachhochschule Kufstein Tirol statt. Nachlese